Rehkitzrettung in Niederbayern und Bayern

Wir bieten Kitzrettung und Tierschutz mittels neuester Drohnen Technologie an! Die Rehkitzrettung ist mittlerweile in ganz Deutschland angekommen. Erst seit 2019 wird die Wärmebildtechnologie an Drohnen für die Kitzrettung eingesetzt. Die Technik schreitet immer weiter voran und die Wärmebildkameras werden leichter und leistungsfähiger. Es freut mich außerordentlich, dass Drohne Passau nun einen kleinen Beitrag zur Rettung der Tiere beitragen kann.

Im Jahr 2021 wurde die bis dato leistungsfähigste Wärmebildkameradrohne (DJI Mavic Enterprise Advanced) von uns erworben und eingesetzt. Dadurch wird ein konsequenter Überflug von großen Wiesen und Nutzflächen ermöglicht. Besonders im Raum Niederbayern ist eine Wildtierrettung während der Futterernte (noch) nicht sehr weit verbreitet. Wir als Drohne Passau wollen zum Überleben der Tiere beitragen und sind stolz, Vorreiter im niederbayerischen Bereich zu sein. Durch eine tolle Zusammenarbeit zwischen örtlichen Bauern, Jägern und freiwilligen Helfern werden die Wildtiere nun besser geschützt.

Rehkitz in Wiese
Rehkitzrettung mittels Drohne

Wie läuft die Rehkitzrettung in Niederbayern ab?

Grundsätzlich ist durch uns ein Bereich in Niederbayern angesetzt, vorzugsweise im östlichen Raum. Aber eine Anfahrt in ganz Bayern ist grundsätzlich kein Problem. Besonders der Landkreis Passau und Deggendorf hat sehr viele landwirtschaftliche Nutzflächen und dementsprechend auch viel Wild.

Die Wildtiere sind im Frühsommer zur Ernte der Wiesen besonders gefährdet. Der Vorteil durch einen Drohnenüberflug (Multicopter) liegt hier auf der Hand. Es können innerhalb kurzer Zeit große Flächen abgeflogen werden und das ohne an dem Mähgut schaden zu hinterlassen. Bei einem normalen kontrollierten Überflug kann so ein Hektar in nur 3 Minuten abgeflogen werden! Das ist durch eine konventionelle Art der Kitzsuche nicht im Ansatz zu schaffen. So ergeben sich eine kostengünstigere und eine noch schnellere Alternative zur Begehung im Gras!

Kitz auf einer freien Wiese

Wieso eine Drohne mit Thermalkamera?

Aus der Luft ist eine Erkennung von Wildtieren viel einfacher. Durch den technischen Fortschritt werden die Wärmebildkameras noch leistungsfähiger. Es ist nun möglich, große Nutzflächen, wie Wiesen schnell und systematisch abzufliegen. Durch die Hochleistungskamera werden auch kleinste Wärmepunkte entdeckt. So können selbst kleine Tiere wie Hasen oder Rehkitze präzise gefunden werden und durch örtliche Helfer in Sicherheit gebracht werden. Besonders Rehkitze sind bei der Ernte massiv gefährdet. Es freut uns außerordentlich, dass durch den Einsatz von Drohnen nun Tiere gerettet werden können.

Rehkitz Drohne Passau
Rehe am Wasser

Warum ist eine Rehkitzrettung nötig?

Neueste Studien haben ergeben, dass bundesweit ca. 100.000 Rehkitze den landwirtschaftlichen Maschinen zum Opfer fallen. Und das ganze Jährlich! Diese enorme Zahl hat viele Tierschützer und Helfer aufhorchen lassen. Doch warum ist das so? Die sog. Geißen legen die Rehkitze im möglichst hohen Gras ab, um sie so vor Fressfeinden zu schützen. Das Fatale daran ist, dass genau bei dem lautstarken Mähwerk die Kitze sich im Gras verstecken und so durch die Bauern übersehen werden. Besonders zu der Zeit von Mitte April bis Ende Juni kommt nun die Rehkitzrettung zum Einsatz. Der Möglichkeit ist hier keine Grenze gesetzt!

Rehkitzrettung Niederbayern

Wir unterstützen Sie bei der Suche!

Nicht nur bei der Rehkitzrettung können wir Sie unterstützen. Auch bietet die wärmebildfähige Drohne entlaufenes Nutztier oder Schwarzwild zu erkennen. So kann durch ein effizientes Drohnensystem der Schaden durch einen Ernteausfall von Wildtieren verhindert werden. Sie haben noch Fragen zur Kitzrettung, oder zu der thermografischen Drohne?

Kontaktieren Sie uns gern jederzeit. Wir von Drohne Passau würden uns freuen, einen kleinen Teil zum Tierwohl beitragen zu können!

Rehkitz in hohem Gras